„Tag des offenen Bootshauses“ bei unserem Sommerfest
Am vergangenen Wochenende feierten wir, die Mitglieder des Frankenberger Kanu Clubs unser traditionelles Sommerfest am und im Bootshaus am Edersee.
Bereits am Freitagabend ging es mit einem gemütlichen „Angrillen“ am Bootshaus los, da zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste die Wiese mit Zelten und Wohnmobilen belegt hatten.
Am Samstag gab es - als Besonderheit - einen „Tag des offenen Bootshauses.“ Hierzu hatten wir als Verein bereits im Vorfeld alle Freunde des Kanusportes und die, die es werden möchten - über die Presse- zum Bootshaus eingeladen.
Am Samstag gab es verschiedene Programmpunkte für unsere Besucher:
Besichtigung des Bootshauses und der neuen Sanitäranlagen
Vorstellung der Vereinskajaks und Vereinskanadier
Probefahrten mit Kajaks und Kanadier für Gäste
Unter sachkundiger Anleitung unseres Wandersportwartes Christoph konnten die vereinseigenen Kajaks und Kanadier ausprobiert werden. Zahlreiche Gäste, unter ihnen viele Jugendliche, machten begeistert Gebrauch von dem Angebot. Mal zaghaft, mal forsch wurde in die Kajaks und Kanadier eingestiegen und einige Runden auf dem Wasser gedreht.
Höhepunkt des Nachmittags war dann ein spontanes Kanadier-Rennen zwischen jugendlichen und jung gebliebenen Vereinsmitgliedern. Dieses Rennen entschied die Vereinsjugend für sich.
Ein zusätzlicher Programmpunkt ergab sich erst am Samstagnachmittag:
Die Ehrung von Katharina Poschinski für 45 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft.
Diese Ehrung nahm – wegen Verhinderung unseres ersten Vorsitzenden Friedhelm – unser zweiter Vorsitzender Walter mit kurzen knackigen Worten vor. Bei dieser Gelegenheit danke es auch seiner Ehefrau Helga für die umfangreiche Organisation des Festes und den vielen Helfern für ihre Dienste an den 3 Tagen.
Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt. Nachmittags boten wir Kaffee und ein Kuchenbüfett an, abends gab es leckere, gegrillte Steaks und Würstchen mit verschiedenen Salaten als Beilage. Das Getränkeangebot reichte von stillem Wasser, über Fanta, Cola, Radler, Bier bis hin zu einem guten Wein. Auch die Fußballfreunde unter unseren Gästen und Vereinsmitgliedern, kamen auch auf ihre Kosten, denn das Spiel Deutschland-Schweden wurde am Abend auf Leinwand im Bootshaus übertragen.
Am Sonntagmorgen, nach einer Paddeltour auf dem See, ließen wir Vereinsmitglieder und unsere Übernachtungsgäste mit Mittagessen und anschließendem Kaffeetrinken das gelungenes Sommerfest ausklingen.
Es hat alles gepasst, der See hatte Wasser und es war trocken, besser hätte es nicht sein können.
25.06.2018
Dieter Irle – Pressewart –
_______________________________________________
Saisoneröffnung bei minus 5,5 Grad Celsius und eisigem Wind
Frankenberger Kanu Club eröffnet die Paddelsaison am 18.03.2018
Das Thermometer zeigte am Sonntagmorgen minus 5,5 Grad Celsius an!
Trotz der eisigen Temperaturen wagten sich zwei unerschrockene Paddler mit Ihren Kajaks auf die Eder und eröffneten somit die Paddelsaison 2018 des Frankenberger Kanu Clubs.
Wandersportwart Christoph Böttner hatte – auf Grund der Wetterlage – aber auch eine Plan B. Diesen nutzten dann auch 17 Vereinsmitglieder und Gäste. Sie wanderten von Herzhausen zum Bootshaus Hohe Fahrt am Edersee.
Dort wurden Paddler und Wanderer vom Versorgungs-Team des Vereins empfangen und mit Grillwürstchen, Getränken, Kaffee und Kuchen im geheizten Bootshaus versorgt. Einige Vereinsmitglieder, die weder gepaddelt noch gelaufen waren, gesellten sich am Nachmittag noch dazu, so dass es im warmen Bootshaus richtig gemütlich wurde. Erst gegen Abend ließen die Vereinsmitglieder den gelungenen Saisonauftakt in gemütlicher Runde ausklingen.
20. März 2018
Dieter Irle – Pressewart –
-----------------------------------------------------------------------------
2017 Kein Wasser im Edersee
Der leere Edersee war Thema in der Jahreshauptversammlung
des Frankenberger Kanu Clubs am 03.03.2018 im Gasthaus Thiele, Viermünden
An den Anfang seines Rechenschaftsberichtes stellte Vereinsvorsitzender
Friedhelm Imhof zwei Ereignisse, die das Vereinsleben im Jahr 2017 bestimmt haben. Zum einen war das Wasser im Edersee schon Mitte des Jahres verschwunden, zum anderen haben die Mitglieder fleißig an der Fertigstellung des Sanitärgebäudes gearbeitet. Bedingt dadurch war die Nutzung des Bootshauses und der Zeltwiese durch Gäste und Vereinsmitglieder sehr bescheiden.
Ein großes, gelungenes Fest war aber dann am ersten Juli Wochenende die Einweihung des neuen Sanitärgebäudes.
Neben den eigenen Vereinsmitgliedern konnte Friedhelm Imhof auch zahlreiche Paddler/innen aus den Kanu-Vereinen des Bezirks Nordhessen, Gäste aus Kreis- und Kommunalverwaltung, sowie Vertreter der ausführenden Fachfirmen begrüßen.
In diesem Zusammenhang dankte er dem Organisationsteam Helga Hesse, Heike Michel, Christina Ries für die Planung und Organisation, die zum Erfolg und Gelingen des hervorragenden Festes beigetragen haben. Ebenso dankte er auch den fleißigen Helfern und Helferinnen für ihre Mitarbeit an allen Veranstaltungen des Vereins im vergangenen Jahr.
Zweiter Vorsitzender Walter Hesse – als verantwortlicher Bauleiter - gab einen kurzen Rückblick auf die Bautätigkeiten in den vergangenen zwei Jahren.
Für die Statistik wartete er mit einigen Zahlen auf. Der erste „Spatenstich“ für den Um- und Neubau erfolgte am 15.07.2015, die Einweihungsfeier konnte bereits - nach knapp zwei Jahren - am 01.07.2017 begangen werden.
Der Verein hat ca. 70.000 Euro in den Neubau investiert. Einundzwanzig Vereinsmitglieder haben insgesamt 2.201 Arbeitsstunden als Eigenleistung am Bau erbracht. Als Bauleiter habe er selbst 1.188 Stunden am und im Sanitärgebäude gearbeitet. Dank richtete er an vier besonders fleißige Vereinsmitglieder, die sich mit je weit über 100 Arbeitsstunden eingebracht haben.
Namentlich waren dies:
Friedhelm Imhof mit 209,0 Stunden, Werner Poschinski mit 191,5 Stunden,
Klaus Freitag mit 145,5 Stunden, und Dieter Irle mit 143,5 Stunden.
Der Lohn für die investierte Arbeitszeit ist jetzt ein schmuckes, dem neusten technischen Stand entsprechendes Sanitärgebäude mit modernen Toiletten, Duschen und Waschräumen.
Er hofft, dass die Vereinsmitglieder und viele Gäste in der kommenden Saison und den folgenden Jahren die Räumlichkeiten ausgiebig nutzen werden.
Über die sportlichen Aktivitäten berichtete Wandersportwart Christoph Böttner.
Mit einer Paddeltour auf der Eder von Viermünden bis zum Bootshaus des FKC wurde die Saison 2017 im März eröffnet. Die große Vereinsfahrt führte über Fronleichnam auf die Flüsse Fulda, Werra und Weser. Als Standquartier diente das Gelände des Mündener Kanu Clubs in Hann.-Münden. Die Saison wurde im Oktober wieder mit einer Paddeltour auf der Eder und einer Wanderung beendet.
Ausgezeichnet wurden Walter Hesse für 886 km und seine Frau Helga für 834 gefahrene Wanderkilometer. Insgesamt wurden im Verein 2.436 km auf dem Wasser zurückgelegt. Christoph bemängelte allerdings die niedrige Zahl (4) der abgegebenen Fahrtenbücher. Hier gibt es noch Verbesserungsbedarf.
Auch dieses Jahr ist wieder eine Vereinsfahrt vom 31.05. bis 03.06.2018 auf der unteren Lahn geplant. Anmeldungen bitte an den Wandersportwart.
Ein Sommerfest/Tag der offenen Tür ist für das Wochenende 22.-24.06.2018 am Bootshaus am Edersee vorgesehen.
Im Mai 2019 wird der FKC Gastgeber für das Wanderfahrertreffen des Hessischen Kanu Verbandes am Bootshaus/Edersee sein.
10.03.2018
Dieter Irle – Pressewart -
-----------------------------------------------------------------------------